TRANSFORMATORENWERK, BERLIN-OBERSCHÖNE-WEIDE, MODELLLAGER, LAGER- UND WERKHALLEN
Das zwischen der Spree und der Wilhelminenhofstraße gelegene Industrieareal in Berlin-Oberschöneweide hat sich sukzessive seit den 1890er Jahren entwickelt. Die im Jahr 2020 untersuchten Gebäude gehören überwiegend zu den seit 1898 durch die Deutsche Niles-Werke AG erbauten Industriehallen. 1920 wurde das Areal durch die „Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft“ (AEG) erworben und seitdem die vorhandenen Gebäude zum Teil erheblich erweitert. Die industrielle Nutzung des Areals wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch den VEB Transformatorenwerk Oberschöneweide „Karl Liebknecht“ weitergeführt und dabei die Gebäude und Anlagen umgebaut und erweitert.
- Bestandsdokumentation und bauhistorische Bewertung
- Februar 2020 (Gebäude 74/75/77, 69/121/122) und
August 2020 (Gebäude 33/34) - Freie Mitarbeit für das Büro winterfuchs Berlin
- Fachbehörde: UD Treptow-Köpenick / LDA Berlin