NEUE HAKEBURG, KLEINMACHNOW
Die Neue Hakeburg, auf dem Seeberg in Kleinmachnow, inmitten eines weitläufigen Parks gelegen, wurde 1906 bis 1908 von Bodo Ebhardt für Dietloff von Hake errichtet. Das Gesamtensemble umfasst neben dem äußerlich an eine Burganlage angelehnten Wohnhaus die sogenannte Remise und das Torhaus. Das Anwesen wurde 1936/37 durch die Deutsche Reichspost erworben. Die Hakeburg wurde danach umfassend als Dienst- und Wohnsitz des Reichspostministers Dr. Wilhelm Ohnesorge umgebaut. Nach 1945 wurde die Anlage der Hakeburg zuerst als SED-Parteihochschule „Karl Marx“ und später als Gästehaus der Potsdamer Bezirksparteileitung der SED sowie als Sonderschule des Zentralkomitees der SED genutzt.
- Archiv- und Quellenrecherche, denkmalpflegerische und restauratorische Bestandserfassung mit raumbuchgebundener Fotodokumentation und Bauteilkatalog, Baualterskartierung und Kartierung der Abbundzeichen
- Juni – September 2019
- Baubegleitende Untersuchung seit Januar 2022
- Fachbehörde: BLDAM, Bauforschung und Restaurierung