0162-4992656

PÄCHTERHAUS AM SÄCHSISCHEN GUTSHOF, MARTINSKIRCHEN

Der Sächsische Hof ist der ältere Teil der Gutsanlage um das Barockschloss in Martinskirchen. Das sogenannte Pächterhaus wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Hauptgebäude eines Rittergutes errichtet. Um 1700 wurde ein wesentlicher Teil des Gebäudes neu aufgebaut und teilweise in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stilistisch an das neu errichtete Barockschloss angeglichen. Umbauten im 19. und 20. Jahrhunderts erfolgten aus der Anpassung an sich abwechlsende Wirtschafts- und Wohnutzungen.

  • Denkmalpflegerische Bestandserfassung mit Raumbuch, Archiv- und Quellenrecherche, denkmalpflegerische Empfehlung, Bauphasenkartierung, Aufmaß GKII – Längsschnitt und Querschitte
  • Photogrammetrie der Fassaden
  • Zusammenarbeit mit Kracht & Pohl Bauforschung
  • November 2021 – Januar 2022
  • Fachbehörde: BLDAM, Bauforschung und Restaurierung