FACHWERKHAUS AM SÄCHSISCHEN GUTSHOF, MARTINSKIRCHEN
Der Sächsische Hof ist der ältere Teil der Gutsanlage um das Barockschloss in Martinskirchen. Auf der Westseite der Gutsanlage befindet sich das sogenannnte Fachwerkhaus (ehem. Kindergarten). Der nördliche Teil des Gebäudes wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Wirtschaftsgebäude errichtet – wahrscheinlich als Kleinviehstall, Milchkeller und Käserei. Das ursprünglich teilweise als Massivbau errichtetet Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Fachwerkhaus umgebaut und nach Süden erweitert. Zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und der zweiten Hälfte Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgten verschiedene Umbauten und Nutzungsänderungen. Ab Ende des 20. Jahrhunderts stand das Gebäude leer und war fortschreitenden Verfall preisgegeben.
- Denkmalpflegerische Bestandserfassung mit Raumbuch, Archiv- und Quellenrecherche, dendrochronologischer Untersuchung, Bauphasenkartierung, Aufmaß GKII – Grundrisse, Längsschnitt und Querschitt
- Photogrammetrie der Fassaden
- August – Dezember 2022
- Fachbehörde: UDB Elbe-Elster, BLDAM, Bauforschung und Restaurierung