FINSTERWALDE MORITZSTRASSE 9
Das Haus wurde nach 1674 als Handwerkerwohnhaus errichtet und steht möglicherweise mit dem großen Stadtbrand von 1675 in Zusammenhang, dem ein Großteil der Finsterwalder Altstadt zum Opfer fiel. Das Haus ist ein Fachwerkhaus mit einer im südlichen Teil des Erdgeschosses eingestellten Bohlenstube. Die Bohlenstube, das Fachwerk und die Dachkonstruktion waren weitestgehend bauzeitlich erhalten. Im 18. und im 19. Jahrhundert wurden Teile des Hauses im Kontext der Errichtung von Anbauten auf der Hofseite verändert und dabei Teile der westlichen Fachwerkwand durch Mauerwerk ersetzt. Bis zu einem weiteren Umbau um 1925 war im Gebäude eine schwarze Küche vorhanden. Das Gebäude wurde Anfang 2024 abgerissen.
- Zeichnerische Dokumentation, bauhistorische Untersuchung und Bestandsdokumentation des Objektes vor dem Abriss
- Restauratorische Untersuchung durch Diana Walter, Dipl.-Restauratorin, Berlin
- Oktober 2023 bis Februar 2024
- Fachbehörde: BLDAM